Damit Sie auch wirklich lange Freude an Ihren Kerzen haben, ist es wichtig, diese richtig abzubrennen. Unsere Kerzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie zum einen sehr rußarm sind, zum anderen aber auch eine sehr lange Brenndauer haben (ca. 100 Stunden bei den Stumpenkerze mit einer Höhe von 23 cm). Damit Sie die Brenndauer aber auch voll ausnutzen können, sollten Sie einiges beachten.
Die optimale Dochtlänge
Die optimale Dochtlänge für Kerzen liegt bei ca. 1-1,5 cm. Ist der Docht länger kann es sein, dass die Kerze vermehrt rußt. Deshalb sollten Sie vor dem Anzünden der Kerze prüfen, ob der Docht die richtige Länge hat und ggfs. den Docht mit einer Schere kürzen. Nach dem Löschen der Kerze krümmt sich meist der Docht etwas. So lange er noch leicht warm ist, können sie z.B. mit der Spitze einer Schere den Docht wieder etwas aufrichten. Dadurch kann die Kerze beim nächsten Anzünden auch wieder schön gleichmäßig abbrennen.
Falls der Docht abbricht oder zu kurz ist und die Flamme wieder erlischt, erhitzen Sie den inneren Teil des Brenntellers etwas bis sich das Wachs verflüssigt hat. Kippen Sie dieses weg und schön können Sie die Kerze wieder anzünden.
Die Brenndauer
Wie lange sollte ich eigentlich eine Kerze brennen lassen? Am besten ist es die Kerze mindestens so lange brennen zu lassen, bis sich der Brennteller der Kerze vollständig verflüssigt hat. Ein Rand bleibt bei der Kerze immer stehen und verflüssigt sich auch nicht. Das ist ganz normal, denn so kann kein flüssiges Wachs austreten und an der Kerze hinunterlaufen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Brennteller immer frei von Verunreinigungen (z. B. abgebrochene Dochtstücke oder Streichholzreste) ist.
Sobald der Rand der Kerze länger als 3-4 cm ist, können Sie den Rand zurückschneiden. Am besten machen Sie das vorsichtig im noch warmen Zustand mit einem scharfen Messer.
Was Kerzen nicht mögen
- Zugluft: Bei Zugluft kann es passieren, dass die Kerze nur einseitig abbrennt und stärker rußt.
- Einsamkeit: Kerzen sind nicht gerne alleine 🙂 Lassen Sie deshalb Ihre brennenden Kerzen NIE unbeaufsichtigt oder mit Kindern alleine im Raum. Achten Sie auch immer darauf, dass Kerzen auf einem hitzebeständigen/feuerfesten Untergrund stehen!