Was sind eigentlich die sieben Chakren?
Chakren sind Energiezentren bzw. Energiewirbel im Körper, die sich in der Nähe des Zentralnervensystems sowie der endokrinen Drüsen befinden. Sie sind entlang der Wirbelsäule angeordnet und sind sozusagen die Sinnesorgane der Seele, das elektromagnetische Feld um unseren Körper, die sogenannte Aura.
So können also diese sieben Energiezentren auf uns sowohl emotional, mental, als auch physisch wirken. Je freier und besser die Energie in unserem Körper bzw. in den Chakren fließen kann, desto lebendiger fühlen wir uns auch. Herrscht aber Disharmonie zwischen den Chakren, kann die Energie auch nicht so gut fließen und wir können ins Ungleichgewicht kommen.
Der Ursprung der sieben Chakren
Die Lehre der Chakren stammt ursprünglich aus Indien. Das Wort Chakra kommt aus der Sprache des Sanskrit und bedeutet übersetzt soviel wie drehendes Rad oder Kreis, deshalb spricht man bei den Chakren auch von Energiewirbeln.
Jedem einzelnen Chakra sind bestimmte Farben, Emotionen, Organe, Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften zugewiesen. Die sieben Chakren sind die Hauptchakren im Körper (entlang der Wirbelsäule). Neben den Hauptchakren gibt es aber auch noch viele kleine Nebenchakren.
Ebenfalls aus Indien stammt die Darstellung der Chakren als Lotusblüten. So wird zum Beispiel das Wurzelchakra als 4-blättrige Lotusblüte dargestellt, das Kronenchakra sogar als 1.000-blättrige Lotusblüte.
Yoga
In Indien weiß man nicht nur von der Bedeutsamkeit der Harmonie der Chakren, sondern auch von der Wirksamkeit von Yoga. Yoga ist gerade in den fernöstlichen Ländern fester Bestandteil, um den Energiefluss im Körper zu fördern und somit auch um die Chakren zu stärken. Beim Yoga werden durch Atemübungen sowie durch die Körperstellungen (genannt: Asanas) die Energie zum fließen gebracht. Das Wort Asana stammt ebenfalls aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie “der Sitz”. Die wohl bekannteste Yoga-Übung ist der Sonnengruß, oder auch Sonnengebet genannt und besteht aus 12 verschiedenen Yoga-Haltungen (Asanas). Da der Sonnengruß belebend und erfrischend wirkt, wird er vor allem gerne am Morgen nach dem Aufstehen praktiziert.
Meditation
“Meditieren Sie jeden Tag 1 Stunde. Außer Sie sind im Stress und haben keine Zeit… dann meditieren Sie 2 Stunden.”
Meditieren kann man auf unterschiedliche Weisen. Zum einen gibt es die Meditation, die im hinduistischen ihren Ursprung hat und auf Konzentration basiert. Und dann gibt es auch noch die buddhistische Meditation. Hier kommt zur Konzentration auch noch die Achtsamkeit hinzu. Zwei populäre Meditationsarten aus dem Buddhismus sind die Zen-Meditation und die Vipassana-Meditation.
Eine weitere beliebte Art des Meditierens ist Konzentration auf den Atem und das Zählen der Atemzüge. Eine Methode ist beispielsweise das Zählen des Atmens. Man zählt von 1 bis 10 und beginnt dann wieder von vorn. Oder man konzentriert sich auf einen Gegenstand, ein bestimmtes Chakra, oder eine Affirmation. Bei Geübten kann eine Meditation sogar länger als 1 Stunde dauern.
Meditation ist einfach eine wahnsinnig tolle Möglichkeit um sich vom stressigen Alltag eine Pause zu gönnen, aber auch um sich in Disziplin zu üben. Ziel des Meditierens ist unter anderem sein Wohlbefinden zu steigern, inneren Freiheit und Frieden zu erlangen, Stärkung der Chakren und sich in Achtsamkeit zu üben.
“Ändern Sie sich selbst und es verändert sich Ihr Leben.”
Die Chakren im Überblick

Das 1. Chakra
Das Wurzelchakra
Sanskrit: Muladhara
Chakra-Farbe: Rot
Element: Erde
Lage: Am Ende der Wirbelsäule, auf Höhe des Steißbeins
Themen: Erdung, Lebenskraft Lebenswille
Physische Manifestation: Nebenniere, Dickdarm, Zähne, Knochen, Immunsystem, Stress
Aktivierung durch: barfuß gehen, in der Natur sein, rhythmische Musik, Fußbäder, rote Gegenstände
bei Disharmonie: Existenzängste, Misstrauen, Depressionen und Kraftlosigkeit
Affirmation: Ich sage Ja zu mir, zu meinem Leben und zu meinem Potenzial!

Das 2. Chakra
Das Sakralchakra/Sexualchakra
Sanskrit: Svadhisthana
Chakra-Farbe: Orange
Element: Feuer
Lage: eine Handbreit unter dem Bauchnabel
Themen: schöpferische Kraft, Sexualität, Sinnlichkeit, Begeisterung, Selbstbewusstsein, Lebensfreude
Physische Manifestation: Geschlechtsorgane, Niere, Blinddarm, Blutkreislauf
Aktivierung durch: Schwimmen, sinnliche Tänze, Entgiftung, orangefarbene Gegenstände
bei Disharmonie: Trägheit, Motivationslosigkeit, sexuelle Unlust, Eifersucht, Schuldgefühle
Affirmation: Ich habe die Wahl und ich treffe die Wahl & lebe meine Kreativität!

Das 3. Chakra
Das Solar-Plexus-Chakra
Sanskrit: Manipura
Chakra-Farbe: Gelb
Element: Feuer
Lage: oberhalb des Nabels, im Magenbereich am Sonnengeflecht
Themen: Tatkraft, Willenskraft, Wünsche erkennen, Verarbeitung von Gefühlen, Selbstermächtigung
Physische Manifestation: Magen, Leber, Milz, Gallenblase
Aktivierung durch: Sonnenbäder, SolarPlexus-Massagen, gelbe Gegenstände, Sonnenblumen
bei Disharmonie: mangelndes Selbstbewusstsein, Rücksichtslosigkeit, Gefühlskälte, Wutanfälle, Schlaflosigkeit
Affirmation: Ich habe die Wahl und ich treffe die Wahl & lebe meine Kreativität!

Das 4. Chakra
Das Herz-Chakra
Sanskrit: Anahata
Chakra-Farbe: Grün, Rosa
Element: Luft
Lage: auf Höhe des Herzens
Themen: Heilung, Liebe, Freiheit, Herzensgüte, Einfühlungsvermögen, Frieden
Physische Manifestation: Kreislauf, Haut, Hände, Kreislauf, Thymusdrüse
Aktivierung durch: Zeit in der Natur verbringe, sich etwas gönnen/verwöhnen, grün, rosa oder goldene Gegenstände
bei Disharmonie: Einsamkeit, Verbitterung, Herzenskälte, Trauer
Affirmation: Ich öffne mein Herz für mich und für das Leben!

Das 5. Chakra
Das Hals/Kehl-Chakra
Sanskrit: Vishuddha
Chakra-Farbe: Blau, Türkis
Element: Äther
Lage: auf Höhe des Kehlkopfs
Themen: Gedanken, Gefühle, Kommunikation, Musikalität, Ausdruck
Physische Manifestation: Nacken, Hals, Kehlkopf, Kiefer, Schilddrüse
Aktivierung durch: Stimmübungen, Fremdsprachen, Kommunikation, blaue Gegenstände
bei Disharmonie: Schüchternheit, Sprachstörungen, Isolation
Affirmation: Ich zeige mich und stehe zu dem, wer & was ich bin!

Das 6. Chakra
Das Stirn-Chakra/Drittes Auge
Sanskrit: Ajna
Chakra-Farbe: Violett, Indigoblau
Element: Licht
Lage: zwischen den Augenbrauen
Themen: Intuition, Wahrnehmung, Weisheit, Vorstellungskraft, Fantasie
Physische Manifestation: Augen, Ohren, Nase, Stirn- und Nebenhöhlen, Hormon- und Nervensystem
Aktivierung durch: Fantasiereisen, Meditation, Lesen, Klopfen des Dritten Auges, violette Gegenstände
bei Disharmonie: Konzentrationsschwäche, Ängste, Stimmungstiefs, Migräne, Tinnitus
Affirmation: Ich nutze die Kraft des Geistes und lebe meine Vision! Alles ist möglich!

Das 7. Chakra
Das Kronen-Chakra
Sanskrit: Sahasrara
Chakra-Farbe: Violett, Rosa, Weiß, Gold
Element: Gedanken
Lage: oberhalb des Kopfes, am Scheitelpunkt
Themen: Spiritualität, das Göttliche, Hingabe, Inspiration, Wissen, Urvertrauen
Physische Manifestation: Zirbeldrüse
Aktivierung durch: Mitgefühl, Geduld lernen, Verzeihen, rosa, weiße oder goldene Gegenstände
bei Disharmonie: Gleichgültigkeit, Feindseligkeit, Verzweiflung
Affirmation: Ich lasse los und lebe mehr und mehr im Urvertrauen!